WIR STELLEN UNS VOR

 

DU BIST OFFEN FÜR NEUE BEGEGNUNGEN?
 

Erfahre mehr über die Menschen aus dem Freundeskreis der Kulmbacher Fleischtechniker und das Team, das den Verein in Schwung hält:

MICHAEL PABST
1. Vorsitzender 

FT32 2005–2007

Meine beruflichen Stationen
Mein Berufsleben startete mit der klassischen handwerklichen Ausbildung zum Fleischer/Metzger. Nach verschiedenen Stationen im Handwerk und in der Industrie habe ich von 2005 bis 2007 die Weiterbildung an der Fachschule in Kulmbach zum Fleischtechniker absolviert. Danach stieg ich bei Kaufland Fleischwaren in die Produktentwicklung ein. Es folgte die Weiterentwicklung zum Abteilungsleiter, bis ich 2013 den Gesamtbereich Produktmanagement mit den Bereichen Innovationscenter, Produktentwicklung, Produktkostencontrolling, Stammdatenmanagement, Arbeitsvorbereitung (Refa), Sensorikpanel und Produktmarketing übernommen habe. Seit 2017 leite ich bei der Hermann Wein GmbH & Co. KG die Produktion.

Mein Engagement für den Verein
In den ersten zehn Jahren meiner Tätigkeit in der Industrie hatte ich immer Kontakt zur Fachschule durch Projektarbeiten, welche ich seitens Kaufland Fleischwaren betreut habe. In diesem Rahmen konnte ich einigen jungen Technikern den Einstieg ins Berufsleben und damit ihren Karrierestart ermöglichen. Seit 2019 bin ich Beisitzer des Freundeskreises, habe den 1. Vorsitz im Verein im Jahr 2021 kommissarisch übernommen und bin seit 2022 gewählter 1. Vorsitzender. Mit unserem Verein verfolgen wir das Ziel, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen und gute Fach- und Führungskräfte für die Branche zu entwickeln – so, wie ich es selbst erfahren habe. 

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Unser neuer Slogan „Vitamin K“ kommt nicht von ungefähr: Die Kontakte, die man hier in Kulmbach knüpft, sind immer wieder hilfreich im Berufsleben – nicht nur bei der Jobsuche, es entstehen darüber hinaus auch Freundschaften. Mit diesem Netzwerk, ergänzt durch das erweiterte Netzwerk an eurem Arbeitsplatz, entstehen Top-Karrierechancen, die ihr nutzen solltet! 

Mein liebstes Fleischgericht
Entrecôte (am liebsten englisch) und natürlich eine ordentliche Vesper mit allen leckeren Fleisch- und Wurstwaren und frisch gebackenem Brot.

HELGE STAFFE 
2. Vorsitzender

FT27 2000–2002

Meine beruflichen Stationen
Ich startete 1987 mit einer klassischen Metzgerlehre ins Berufsleben, die ich in einem Handwerksbetrieb in Stuttgart absolviert habe. Nach meiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, anschließender Gesellenzeit im Metzgerhandwerk und meiner Weiterbildung zum Metzgermeister führte mich mein Weg im Jahr 2000 nach Kulmbach an die Technikerschule. Nach meinem Abschluss im Jahr 2002 habe ich verschiedene verantwortliche Führungspositionen in der Fleisch- und Wurstwarenindustrie übernommen. Heute bin ich bei der Ponnath Family Group im Geschäftsbereich Produktion und Technik tätig.

Mein Engagement für den Verein
Ich bin seit dem Jahr 2000 Mitglied im Freundeskreis. Nach meinem Abschluss in Kulmbach habe ich mich immer für die Belange der Technikerschule eingesetzt, Schüler vermittelt und begleitet sowie bereichernde Kontakte geknüpft – oft auch im Hintergrund.

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Die zwei Jahre an der Technikerschule vermitteln ein ganz neues Verständnis für Lebensmittel im Allgemeinen und natürlich besonders für Fleisch und Wurstwaren, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Meine berufliche Laufbahn hat sich nach der Zeit in Kulmbach in eine Richtung entwickelt, die vorher unerreichbar und undenkbar schien. Nutzt auch ihr dieses Sprungbrett! 

Mein liebstes Fleischgericht
Jedes gut gemachte und mit Sinn und Verstand zubereitete Gericht ist für mich ein Genuss!

SASCHA WOITSCHACK 
Kassenwart

FT31 2004–2006

Meine beruflichen Stationen
Mein beruflicher Startschuss fiel an der Technikerschule Kulmbach. Darauf folgten Stationen als stellvertretender Abteilungsleiter in der Produktion (Esca) und Mitarbeiter im Produktmanagement (Wolf Management GmbH). Bei Ponnath DIE MEISTERMETZGER war ich zunächst Mitarbeiter in der Qualitätssicherung, später dann stellvertretender Leiter der zentralen Qualitätssicherung und schließlich Leiter der Qualitätssicherung am Standort Kemnath. Über die weiteren Stationen Technischer Leiter/Betriebsleiter (Schwäbische Wurstspezialitäten Nothwang GmbH & Co. KG), Produktionsleiter/Ausbildungsleiter (Hochwald Foods GmbH), Leiter Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung (Unifleisch GmbH & Co. KG/Contifleisch GmbH) führte mich mein Karriereweg zur LSI Germany GmbH. Nach meinen Stationen als Quality Manager sowie als Senior Buyer Meat & Casing bin ich dort heute als Senior Buyer Meat, Ingredients & Casing tätig.

Mein Engagement für den Verein
Ich gehöre dem Verein bereits seit dem Jahr 2004 an, bin seit 2012 Beisitzer im Vorstand und seit Juli 2019 Verantwortlicher für Finanzen.

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Auch wenn es manchmal ein bisschen Zeit braucht: Mit Fleiß und Engagement könnt ihr in dieser Branche alles erreichen!

Mein liebstes Fleischgericht
Für mich geht nichts über dry aged Färsen-T-Bone-Steak vom Grill mit Rosmarinkartoffeln und Speckbohnen.

LUDGER PAUS
Beisitzer Industrie 

FT24 1997–1999

Meine beruflichen Stationen
Nach meiner Ausbildung zum Metzger war ich zwei Jahrzehnte lang als Zerleger und Lohnschlachter im Bereich Kalbfleisch tätig. Von 1997-1999 war ich in Kulmbach, danach habe ich die Leitung der Qualitätssicherung und Produktentwicklung in einem Kalbfleisch-Zerlegebetrieb in Deutschland übernommen. Seit 2005 verantworte ich bei der van Drie Group (Ekro) in den Niederlanden den Aufbau des SB-Sortiments und den Vertrieb. In dieser Position habe ich unter anderem die Einführung von Kalbfleisch bei diversen Discountern vorangetrieben.

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Gut zuhören, genau beobachten und ständig dazulernen ­– dann habt ihr gute Karrierechancen in der Branche. 

Mein liebstes Fleischgericht
Ich schwöre auf Kalbsleber vom Grill.

ANDRE BUDESHEIM
Beisitzer Handwerk  

FT35 2008–2010

Meine beruflichen Stationen
Nach meiner Fleischerlehre und den obligatorischen Gesellenjahren bei einem klassischen Handwerksbetrieb mit eigener Schlachtung legte ich 2005 die Meisterprüfung ab. Es folgte zwischen 2008 und 2010 die Weiterbildung zum Fleischtechniker in Kulmbach. Danach war ich fünf Jahre international tätiger Anwendungstechniker im Lebensmittelmaschinenbau bei der Schröter Technologie GmbH und Co. KG, von 2015 bis 2019 dann Produktionsleiter (Wurstproduktion, Convenience, Feinkostsalate) bei der Metzgerei Robert Müller mit 500 Mitarbeiter, 80 Filialen und Großhandel, bevor ich als Betriebsleiter in unseren Familienbetrieb Metzgerei Gerd Budesheim zurückkehrte. Seit 2022 bin ich Geschäftsführender Gesellschafter der Metzgerei Andre Budesheim und beschäftige 13 Angestellte.

Mein Engagement für den Verein
Das Netzwerk ist Gold wert. Darum engagiere ich mich gern als Mitglied des Vorstands für den Freundeskreis. 

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Fleiß schlägt Talent! 

JAQUE DE LANGE
Beisitzer Zulieferer 

FT35 2008–2010

Meine beruflichen Stationen
Nach meiner Ausbildung zum Fleischtechniker war ich neun Jahre lang Projektmanager bei Ekro, einem Unternehmen der niederländischen Kalbfleischbranche. Danach folgten drei Jahre als Business Consultant in einem niederländischen Architektur- und Ingenieurbüro. Seit 2022 bin ich Senior Consultant bei Foodfab in München, einem Unternehmen der ATP-Gruppe. In dieser Funktion berate und unterstütze ich Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie bei der Umsetzung ihrer Strategie in maßgeschneiderten, zukunftsfähigen Gebäuden.

Mein Engagement für den Verein
Ich bin als Beisitzer im Freundeskreis tätig und unterstütze die Fachschule seit Jahren bei der Öffentlichkeitsarbeit, um den Bekanntheitsgrad der Schule in Deutschland und den Niederlanden zu erhöhen.

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Die Fleischbranche ist eine tolle, herausfordernde Branche, die euch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten in ganz unterschiedliche Richtungen bieten. Nutzt die Chancen!

Mein liebstes Fleischgericht
Mein Herz schlägt für langsam gegartes Rib-Eye vom Kalb, medium rare, auf dem Kamado gegrillt.

KLAUS SCHRÖTER 
Beisitzer Maschinenbau 

Meine beruflichen Stationen
Als geschäftsführender Gesellschafter der Schröter-Gruppe aus dem ostwestfälischen Borgholzhausen engagiere ich mich außerdem ehrenamtlich als Vorsitzender des VDMA-Fachbereichs Prozesstechnik für Fleisch- und Proteinverarbeitung. Darüber hinaus bin ich stellvertretender Vorstand des Fachbereichs Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen (NuV) und Vorsitzender des Fachbeirats der IFFA in Frankfurt, der internationalen Leitmesse für die Fleischwirtschaft.

Mein Engagement für den Verein
Das Technikum in Kulmbach soll möglichst alle Produktionsschritte eines modernen Verarbeitungsbetriebs abbilden, um eine optimal auf die Zukunft ausgerichtete Ausbildung zu bieten. Dazu hat die Familie Schröter die Fachschule mit zahlreichen Anlagen ausgestattet: einer 2-Wagen-CLIMAjet Kaltrauchanlage, einer 1-Wagen-THERMICjet Heißrauchanlage und einer 1-Wagen-ARCTICjet Intensiv-Kühlanlage, dazu die Raucherzeugung mit Hackspänen und Flüssigrauch.

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Unsere Branche ist unglaublich interessant und vielfältig. Ich empfehle euch: Ganz gleich ob Fleischbetrieb, Gewürzhersteller, Darmlieferant oder Hersteller von Lebensmittel- und Verpackungsmaschinen – nutzt im Rahmen eurer Ausbildung jede Möglichkeit, bei vielen Unternehmen durch Werksführungen oder Betriebspraktika hinter die Kulissen zu schauen und zu fragen, fragen, fragen! 

Mein liebstes Fleischgericht
Mein liebstes Fleischgericht ist und bleibt ein medium gegrilltes Rib-Eye-Steak, dazu ein wenig frisch geriebener Meerrettich und ein knackiger Salat.

CHRISTIAN SCHÜTZ 
Kassenprüfer 

FT38 2011–2013

Meine beruflichen Stationen
Mein beruflicher Weg hat mich vom Fleischer über den staatlich geprüften Fleischtechniker zum Anwendungstechnologen in der Gewürzbranche geführt. Diesen Bereich habe ich später in leitender Funktion übernommen. Heute bin ich weiterhin in der Gewürzbranche tätig, inzwischen als Key Account Manager.

Mein Engagement für den Verein
Ich stehe dem Verein als Kassenprüfer zur Verfügung.

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Als Experte für Gewürze kann ich gleich drei Zutaten für beruflichen Erfolg empfehlen: Fachwissen, Menschlichkeit und Netzwerken.

Mein liebstes Fleischgericht
Ich liebe es bodenständig: Gebt mir einfach eine gute Leberkässemmel.

TOBIAS WIESNER 
Kassenprüfer 

DERZEIT ALS LEHRER AN DER SCHULE TÄTIG

Meine beruflichen Stationen
Ich wurde in Amberg (Oberpfalz) zum Restaurantfachmann ausgebildet und habe danach an der Technischen Universität München Berufliches Lehramt Ernährungs- und Politikwissenschaften studiert. Heute lehre ich mit Leidenschaft an der Staatlichen Fachschule für Fleischerei- und Lebensmittelverarbeitungstechnik in Kulmbach.

Mein Engagement für den Verein
Neben meinem Amt als Kassenprüfer im Verein betreue ich die Website der Lemitec, führe Seminare und Exkursionen mit „jungen“ und „alten“ Fleischtechnikern durch und setze mich für Kontakte mit den Unternehmen der Fleischbranche ein.

Mein heißer Tipp als „alter Hase“ der Branche für „Junghühner“
Aus der Perspektive des Lehrers empfehle ich: Schlagt einen Weg ein, der euch glücklich macht und zu euch passt. Nicht jeder muss bis ganz nach oben aufsteigen. In unserer Branche werden auf allen Ebenen und in allen Bereichen (Handwerk, Industrie, Produktion, Verkauf, Management usw.) gut ausgebildete Leute gebraucht. Das heißt jedoch nicht, dass dieser Weg immer leicht sein wird. Verzweifelt nicht, wenn die Tage mal länger und die Wochen anstrengender sind. Wenn ihr wisst, wofür ihr es tut, wenn ihr Gefallen daran habt Neues zu lernen und euch einzubringen, dann ist die Fleischbranche genau das Richtige.

Mein liebstes Fleischgericht
Für mich geht nichts über eine köstliche Schaschlikpfanne.

FREUNDIN ODER 
FREUND WERDEN

 

 

FREUNDSCHAFT HEIßT GEBEN UND NEHMEN
 

Wir freuen uns besonders, wenn junge, engagierte und gut ausgebildete Absolventen der Fachschule im besten Fall nach ihrem Abschluss unser Netzwerk bereichern. Als Freundin oder Freund profitierst du von einer starken Gemeinschaft, die sowohl Berufsein-steigern als auch Profis den Auf- und Ausbau persönlicher Kontakte aus der Branche leicht macht. Jedes neue Mitglied bringt seinerseits neue Kontakte ein, die unser Netzwerk erweitern und lebendig halten. Über unseren Newsletter und Impulsveranstaltungen informieren wir dich rund um aktuelle Branchenthemen und Trends. 

 

Es gibt verschiedene Wege, sich bei uns zu engagieren: Als festes Mitglied des Freundeskreises oder auch durch Sponsoring und Spenden.

Jetzt Freund werden...
 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Freundeskreis der Kulmbacher Fleischtechniker 
an der Staatlichen Fachschule für Fleischerei- und Lebensmittelverarbeitungstechnik Kulmbach e.V. 

E.-C.-Baumann-Str. 22 
95326 Kulmbach, Deutschland 
09221- 690320 
info@kulmbach-vitamin-k.de 

Freundeskreis der Kulmbacher Fleischtechniker e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.